<!-- TITEL -->
lugbe logo 11066 Bytes LugBE | Mailing List | Treff & Events | lost+found | Verein | Anmelden

Zum Index

DHCP Server

Um uns die manuelle Netzwerkkonfiguration von fast 20 Maschinen zu ersparen, haben wir DHCP eingesetzt. Die Clients mussten nur mehr als DHCP-Clients konfiguriert werden.

Folgende Parameter wurden über DHCP automatisch vergeben:

  • Domainname

  • Nameserver

  • Default Gateway

  • IP-Adresse

  • Netzmaske/Broadcast

Wollten wir den Hostnamen auch noch verteilen, hätten wir für jeden Client einen eigenen Host-Eintrag mit MAC-Adresse gebraucht. Ein Beispiel, wie das ausgesehen hätte, habe ich im Kommentar eingefügt.
Mehr Info gibt's beim Internet Software Consortium (ISC). (Entwickler dieses dhcpd und u.a. bind)

Der DHCP Server wird mit Angabe des Interfaces gestartet, auf dem er Anfragen beantworten soll.
# /usr/sbin/dhcpd eth0

Verwendetes File


webmaster@lugbe.ch