| 
 Hoi 
Bei 
Bluewin kann man auch ein ADSL Modem einsetzten. Folgende Typen werden 
unterstützt. Siehe auch http://www2.bluewin.ch/services/adsl/systemanforderung_d.html 
Alcatel ADSL-Modems  
 Zyxel ADSL-Router 
 
 Bei USB Modems hat man das Problem dass ein 
Driver für LINUX vorhanden sein müsste. D.h. 
- Speed Touch USB/330 kommt nicht in 
Frage 
- 
Speed Touch/350 ist nach Alcatel Beschreibung ein Modem, das RJ 11 (WAN) zu 
10Base T (LAN) bietet. Nach Beschrieb Alcaltel 
 (siehe http://www.alcatel.com/consumer/dsl/prodhome.htm) 
OS independent, u.A. auch für Linux zu gebrauchen, 
Webinterface 
- 
Speed Touch Home ISDN/350i, geht auch fuer Linux. Rj11(WAN) und 10BaseT LAN, 
webinterface 
Bei 
den Zyxel Dinger handelt es sich immer um Router, also no Problem. Was Probleme 
machen kann ist der Upload von Firmware. Dies ist aber meistens bei Zyxel über 
Seriell (x-modem) oder über TFTP möglich. 
Zu dem 
Modem kommt meist noch der Splitter dazu.  
Swisscom bietet hier also ausser dem USB Modem nicht 
wirklich Modem Varianten an. Die Schnittstelle auf den gelieferten Modems ist 
ein RJ11 Stecker, der aber ein Proprietäres ADSL Protokoll fährt, d.h. mit dem 
Modem allein funktioniert es nicht. 
mfg 
Gion  
 -----Original Message-----  
From: Linux [linux at worreby.ch] Sent: Sunday, October 07, 2001 5:21 PM To: linux-misc at lugbe.ch Subject: [linux-misc] Bluewin ADSL 
  |