Protokoll der Lugbe Vorstandsitzung vom 24. Januar 2002 im
	      Restaurant Beaulieu, Erlachstrasse 3, 3012 Bern
	    Beginn ca. 19.50 Uhr, anwesend:
                Cederic Bösiger, Ulrich Zbinden, Markus Wernig, Patrik Schilt,
                Amarasingham Aravinthan, Marcel Hanselmann 
                entschuldigt:  Frank Kaufmann
	    Nachbesprechung der letzten Sitzung
	    Cederic Bösiger und Patrik Schilt haben Frank Kaufmann aufgesucht
               und die Missverständnisse ausgeräumt. Frank ist in Zeitnot und
               lässt sich für die folgenden Vorstandsitzungen entschuldigen.
               Er wird sich bei der nächsten GV nicht mehr für die Wiederwahl
               in den Vorstand zur Verfügung stellen. 
               Ueli will seine Entschädigung für den Aufwand, den er für
               das Lan-Event hatte, und die ihm der Vorstand bei seiner letzten Sitzung
               zugesprochen hatte, definiv in der Vereinskasse der Lugbe belassen.  
	    Jahres-Events:
	    GV am 7. März 2002, 20.00 bis ca. 21.00 Uhr: 
               Cedric Bösiger bereitet
               die Einladung vor: Per Mail werden die eingeschriebenen Mitglieder zur GV
               eingeladen. Folgendes sollte mitgeteilt werden: Der Mitgliederbeitrag für
               das Jahr 2002 von Fr. 30.- bleibt unverändert und kann entweder elektronisch
               auf das Vereins-Konto (Konto-Nr.!) oder dem Kassier Ueli Zbinden unmittelbar vor der GV cash
               auf die Hand gezahlt werden. Der bisherige Vorstand stellt sich mit Ausnahme
               von Frank Kaufmann der Wiederwahl. Weitere Vorstandsmitglieder sind willkommen
               und sollen sich vorgängig mit Cedric in Verbindung setzen. Wenn der Vorstand
               aus 10 oder mehr Mitglieder bestehen würde, müsste Cedric seinen Führungstil
               von anarchisch auf autoritär-despotisch umändern. Bei Bedarf könnte auch
               der ganze Vorstand ausgewechselt werden. Anträge zur Änderung der Statuten
               müssen vorgängig eingebracht und traktandiert werden. Ueli Zbinden wird den Kassenbericht
               erstellen und sich auf die Suche nach den beiden Rechnungs-Revisoren begeben, damit
               diese sein Zahlenwerk absegnen können. 
               Linux-Stand in der Buchhandlung Jäggi, Bern: Beim Erscheinen der nächsten SuSE
               Distribution wollen wir einen Stand über Linux in der Buchhandlung stellen. Wir werden
               dort turnusmässig dem interessierten Publikum über das Betriebssystem erzählen und unsere
               Lugbe-Flyer unters Volk bringen. 
               Matthias Gygax möchte gerne ein "openair hacking event" möglichst in den Alpen romantisch und
               mit schöner Aussicht auf die Beine  stellen. Der Lugbe-Vorstand begrüsst diese Initiative und
               würde Matthias dabei unterstützen, finanziell im Rahmen seiner Entscheidungskompetenz von
               maximal Fr. 500.-. Matthias wird zum nächsten Vorstandstreffen eingeladen.
                
	    Website
	    Markus Wernig bekommt den Auftrag, eine 'event Wunschliste' auf unsere
              Website zu schalten, wo alle, die daran interessiert sind, Wünsche für
              die Monats-Events äussern: 
              Themen-Liste:
               
		  -  Dynamisches Routing, Stichwort 'zebra' 
 
		  -  HA-Cluster, high available cluster 
 
		  -  Linux Installation 
 
		  -  Shell scripting 
 
		  -  Austausch der connection tables zwischen firewalls 
 
		  -  vi 
 
		  -  emacs 
 
		  -  vi versus emacs 
 
		  -  oder doch besser: kate 
 
		  -  wieder mal eine Lan-Party 
 
		  -  ssh 
 
		  -  internet working: analoges Modem, ISDN, ADSL 
 
		  -  open source 
 
		  -  linux als switch 
 
                  -  Automatische Masseninstallation, Stichwort 'alice'
 
		 
	    
	    Ende der Sitzung ca. 22.30 Uhr
	     
	    Webmaster at lugbe.ch 
	Die Artikel dieser Seite stehen unter Copyleft ihrer jeweiligen Autoren.
Ihre Nutzung, Wiedergabe etc. untersteht den Bedingungen der GNU Free Documentation License (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), wo nicht explizit anders vermerkt.
	   |