Protokoll der Lugbe Vorstandsitzung vom 9. Januar 2003 im
	      Restaurant Beaulieu, Erlachstrasse 3, 3012 Bern
	    Beginn 19.45 Uhr, 
                anwesend: Cederic Bösiger, Markus Wernig, Patrik Schilt, Markus Jordi,
                Ulrich Zbinden  
                nicht anwesend: Amarasingham Aravinthan (entschuldigt), Marcel Hanselmann
	    LUG-Camp 2003
	    Das Lug-Camp 2003 [1] wurde durch die LUGS angekündigt. Die
            Organisation scheint voll im Gange zu sein. Die LugBE als Verein hat
            dabei keine speziellen Aufgaben. Jedoch wird der Vorstand die Mitglieder
            ermuntern beim Lug-Camp 2003 mitzumachen. Cedric Bösiger informiert die LugBE 
            Mitglieder über die Mailingliste. Eine Kurzinformation auf der LugBE Homepage 
            wäre wünschenswert. 
            [1] LUG-Camp 2003 (29.5. - 1.6.2003)
	    Verzeichnis für professionellen Linux Support im Raum Bern
	    Basierend auf einer Diskussion in der Mailingliste entstand das Bedürfnis nach 
            einem Verzeichnis für professionellen Linux Support im Raum Bern. Die Idee ist, 
            eine Sektion auf der LugBE Homepage zu erstellen, wo Linux Support AnbieterInnen 
            ihr Profil präsentieren können. Die LugBE spielt dabei nur Vermittler und gibt keine 
            Empfehlungen ab. Eine einfache Liste [2] existiert bereits auf der LUGS Homepage. 
            Das Profil würde allerdings umfassender, und die Anbieter könnten dies auch selber 
            editieren. 
            Markus Wernig organisiert dazu ein Kick-Off Meeting mit allen Interessenten und Interessentinnen. 
            [2] LINUX - Schweizer Firmen welche Linux verwenden
	    Projekt Embedded Linux
	    Es entstand im Dezember 2002 eine neue Projektgruppe innerhalb der LugBE, welche 
            sich "Embedded Linux" nennt. Ziel dieser Projektgruppe ist es, in erster Linie 
            den Linux Kernel im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen genauer anzuschauen. 
            Weiter kann man sich auch vorstellen, 
            dass später irgendwelche Embedded Linux Projekte gemeinsam realisiert werden. 
            Patrik Schilt erstellt eine separate Sektion für das Projekt "Embedded Linux" 
            auf der LugBE Homepage. Das erste Treffen findet am 11. Januar 2003 statt.
	     
	    Jäggi-Event
	    Das zweite LugBE Jäggi-Event war ein Erfolg. Deshalb möchte man das provisorisch 
            geplante Jäggi-Event vom 22. Februar 2003 durchführen, auch wenn nicht mehr viel Zeit bleibt, und  
            der Aufwand für ein solches Event gerne unterschätzt wird. 
            Ueli Zbinden versucht mit Herrn Heiner Graf ein Treffen zu vereinbaren. 
            Da die Knoppix CD beim letzten Event auf grosses Interesse gestossen ist, 
            möchte man wieder solche abgeben oder zum Selbstkostenpreis verkaufen. Die LugBE wird 
            dafür aber kein Geld aufwenden. 
	    Knoppix CDs
	    Die Knoppix CDs stiessen nicht nur beim Jäggi-Event auf grosses Interesse, 
            auch viele Neumitglieder oder Bekannte von Mitgliedern der LugBE sind an solchen CDs 
            interessiert. Deshalb möchte der Vorstand diese CDs zum Selbstkostenpreis anbieten, im 
            gleichen Rahmen wie die T-Shirts. 
            Cedric Bösiger kauft dazu 60 Rohlinge und bringt diese zum nächsten Treff. 
            Markus Jordi organisiert eine sehr kurze Einführung in Knoppix, welche der CD 
            beiglegt werden kann. Weiter versucht Markus Jordi ein bestehendes ISO Image 
            abzuändern (Schweizertastatur, Bookmarks).   
            Patrik Schilt klärt ab, ob Knoppix ISO Images verändert und wieder verteilt 
            werden dürfen. Sowie die allgemeinen rechtlichen Aspekte. 
	    LugBE Homepage
               
            Es werden Redaktoren gesucht! Markus, als primärer und hervorragender Redaktor, 
            findet im Moment wenig Zeit um sich der LugBE Homepage zu widmen. Er wird 
            versuchen durch die Mailingliste Leute zu finden, welche bereit wären 
            verschiede Artikel zu schreiben. 
        
            Weiter wurden folgende Aufgaben verteilt: 
            
               - Cedric Bösiger schreibt den Bericht über das nächste Off-Event.
 
               - Ueli Zbinden schreibt noch den Bericht über das 2. Jäggi-Event.
 
               - Patrik Schilt erstellt die "Embedded Linux" Sektion.
 
               - Markus Jordi schreibt einen Artikel über Knoppix.
 
               - Cedric sucht die Off-Event Themen Liste. Diese würde dann auch auf der Homepage publiziert.
 
             
            
	    Jahresprogramm
	    
             
               - Der "Höck" ist wie bis anhin am 1. Donnerstag im Monat.
 
               - Die Off-Events finden jeden 3. Donnerstag im Monat statt. 
 
               - 22. Februar 2003, Jäggi-Event (provisorisch)
 
               - 20. März 2003, Generalversammlung
 
               - 22-24. August 2003, Alpenevent II
 
             
            
            
            Off-Events
            
             
               - 16. Januar 2003, Kernel Kompilieren, Cedric Bösiger
 
               - 20. Februar 2003, unbek.
 
               - 17. April 2003, Reise durch's Dateisystem, Patrik Schilt
 
             
            
            Neumitglieder
            In letzter Zeit sind sehr viele neue Mitglieder hinzugekommen. Jedoch glauben 
            wir, dass den Neumitgliedern zu wenig Beachtung geschenkt wird. Deshalb wird 
            in Zukunft Cedric Bösiger bei jedem Donnerstag Treff die neuen Leute Willkommen heissen 
            und ihnen jeweils kurz etwas über den Verein erzählen.  
            Zudem werden die nächsten Off-Events auch Themen hervorbringen, welche besonders 
            Neumitglieder ansprechen sollten. 
            Diverses
	    Eventuell soll ein "Special Linux Event" geplant werden für den Herbst 2003. 
            Details werden an der GV präsentiert, falls die Idee gut ist. 
	    Schluss der Sitzung ca. 23.30 Uhr 
            Patrik Schilt
	     
	    Webmaster at lugbe.ch 
	Die Artikel dieser Seite stehen unter Copyleft ihrer jeweiligen Autoren.
Ihre Nutzung, Wiedergabe etc. untersteht den Bedingungen der GNU Free Documentation License (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), wo nicht explizit anders vermerkt.
	   |